Immer auf dem Laufenden –

Aktuelles rund um das GSN

März 2021

Überblick über die aktuellen Corona-Zuschussprogramme

CORONA-PANDEMIE. So manches Unternehmen mag aufgrund der Vielzahl an Förderprogrammen inzwischen den Überblick verloren haben. Nachfolgend haben die GSN-Experten alle ehemaligen und aktuellen Fördermöglichkeiten sowie die Zugangsvoraussetzungen aufgelistet.

 

Überbrückungshilfen Die Überbrückungshilfen sind drei voneinander unabhängige Förderprogramme, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zu den betrieblichen Fixkosten darstellen. Sie werden durch die römischen Ziffern I, II und III unterschieden.…
Weiterlesen
Dezember 2020

Aktueller Gründerreport Mainfranken 2020 – Eine 10-Jahres-Bilanz

Landkreis Main-Spessart mit starken Zahlen

Gründerservicenetz Main-Spessart (GSN) GmbH berät auch in der Krise

 Im aktuellen Gründerreport Mainfranken 2020 der IHK Würzburg-Schweinfurt präsentiert sich der Landkreis Main-Spessart mit vergleichsweise starken Zahlen. „Durchschnittlich 942 Gründungen im Jahr sprechen für ein gesundes Unternehmenswachstum, das mich optimistisch in die Zukunft blicken lässt“,…
Weiterlesen
November 2020

Gefahr des Subventionsbetrugs

Firmen müssen beim Beantragen von Staatshilfen auf eine detaillierte Aufstellung und korrekte Angaben achten.

 

Jedes Unternehmen bestätigt bei Beantragung von Förderungen mit Unterschrift, dass bestehende Fördergrenzen noch nicht ausgeschöpft sind. Diese Bestätigungen sind „subventionserhebliche Tatsachen“. Falsche Angaben hierzu können als Subventionsbetrug, also als Straftat, geahndet werden. Der Bund hat…
Weiterlesen
September 2020

Staatliche Beteiligung am unternehmerischen Risiko

Bei dem Versuch, die Corona-Auswirkungen für die Unternehmen abzufedern, wurden die vorhandenen Kreditprogramme von KfW und LfA teils erheblich ausgeweitet und neue Programme mit vorher undenkbaren Konditionen ausgestattet.

Mit Haftungsfreistellungen von 100 Prozent wurde das Ausfallrisiko in einigen Programmen sogar vollständig von den Geschäftsbanken auf den Staat übertragen. Trotz dieser Ausweitung der Finanzierungsförderung gibt es Konstellationen, in denen Kredite von den Banken nicht vergeben werden können oder…
Weiterlesen
Juli 2020

Selbstständigkeit als Weg aus der Arbeitslosigkeit während der Corona-Krise

Für Arbeitslose, die keinen neuen Arbeitgeber finden, bietet sich mit der Gründung eines eigenen Unternehmens ein alternativer Weg zurück in die Berufstätigkeit.

Was die finanzielle Absicherung des Gründungsvorhabens betrifft, so haben es arbeitslose Gründer allerdings meist schwer, etwa einen Bankkredit zu bekommen. Hier kommt die Arbeitsagentur ins Spiel. Arbeitslose, die durch Aufnahme einer selbstständigen, hauptberuflichen Tätigkeit die Arbeitslosigkeit…
Weiterlesen
Mai 2020

Grundsicherung für Selbstständige

Mittel, um selbst eine Zeit ohne jegliche Einnahmen überstehen zu können, wenn private Rücklagen fehlen.

ährend der Staat mit nie dagewesenen Summen und Fördermaßnahmen existenzbedrohte Unternehmen unterstützt, trennt er dabei recht scharf nach betrieblicher und privater Sphäre. So wird die Existenz des Unternehmens gesichert, aber nicht die des Unternehmers. Dafür dient die Grundsicherung. Bei der…
Weiterlesen
April 2020

GSN-Gründerberatung in der Corona-Krise

Für persönliche Beratungen bitten wir Sie vorab telefonisch unter 09353 /98290 oder per E-Mail an info@gruenderservicenetz.de um Terminvereinbarung. Die Corona-Krise stellt auch Existenzgründer in Main-Spessart vor massive Herausforderungen – insbesondere mit Blick auf die finanzielle Situation. Das Gründerservicenetz bietet von Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr telefonische Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten an.

Bayerische Staatsregierung (weitere Infos) und Bundesregierung (weitere Infos) haben ein Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler aufgelegt. Der Anspruch ist abhängig von der Unternehmensgröße:  Unternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten erhalten einen einmaligen Zuschuss von bis zu 9.000…
Weiterlesen
Februar 2020

Anhebung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmergrenze

Seit dem 01.01.20 gibt es eine neue Umsatzgrenze für Kleinunternehmen.

Diese beträgt nun 22 000 Euro Umsatz pro Jahr. Für Fragen oder Infos dazu empfehlen wir sich an einen Steuerberater zu wenden.
Weiterlesen
Juli 2019

Beim Online-Handel brauchen Sie keine Telefonnummer anzugeben

Der Europäische Gerichtshof hat unter Az. C-649/17 entschieden dass, wenn Sie online verkaufen, Sie Ihren Kunden ein Kommunikationsmittel bereitstellen müssen über das diese mit Ihnen schnell Kontakt aufnehmen können.

Dies können beispielsweise Möglichkeiten per Chat, einem elektronischem Kontaktformular oder ein Rückrufsystem sein. Wir empfehlen bei Fragen dazu sich bei Ihren Kammern (IHKs, Handwerkskammern oder das Institut der Freien Berufe) zu informieren.
Weiterlesen
Dezember 2018

Vorsicht bei Anrufen zur Personalanwerbung

Sie suchen neues Personal und haben gehört dass einige einen neuen Job suchen. Einfach bei der Person anrufen sollten Sie als Suchender nur einmal denn ein als Arbeitgeber betroffener Mitarbeiter brauchen Sie lediglich die einmalge reine Kontaktaufnahme zu dulden.

Hält sich der Anrufer nicht daran kann auf Unterlassung geklagt oder Schadenersatz gefordert werden (OLG Frankfurt, Urteil vom 09.08.18, Az. 6 U 51/18).
Weiterlesen
Starten Sie jetzt durch –
wir unterstützen Sie gerne!

Gründerservicenetz Main-Spessart GmbH
im Gründerhaus in Karlstadt

Zum Helfenstein 6
97753 Karlstadt

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Tel: 0 93 53 / 98 29-0
eMail: info@gruenderservicenetz.de