Immer auf dem Laufenden –

Aktuelles rund um das GSN

März 2025

Mehr Eintragungen im Handelsregister - GmbH bleibt beliebteste Rechtsform in Mainfranken

Im Jahr 2024 ist die Zahl der im Handelsregister eingetragenen Unternehmen erneut gestiegen. Die Rechtsformen mit beschränkter Haftung führen weiterhin die Rangliste an.

Laut amtlicher Statistik beträgt die Zunahme bei den im Handelsregister eingetragenen Firmen im Jahr 2024 insgesamt +421 Firmen. Den 1.262 Firmeneintragungen stehen 841 Löschungen gegenüber. Der Saldo ist im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen (2023: +478). Sowohl die Eintragungen (2023:…
Weiterlesen
Februar 2025

Sozialversicherungsbeiträge und Beitragssätze 2025

Wie hoch sind die Beitragsbemessungsgrenzen? Wie hoch die Beiträge zur Sozialversicherung? Hier ein Überblick.

Beitragsbemessungsgrenzen steigen 2025 Die Sozialversicherungsbeiträge werden von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam getragen. Dabei führt der Arbeitgeber den Gesamtsozialversicherungsbeitrag ab. Den vom Arbeitnehmer zu tragenden Anteil behält der Arbeitgeber im Zuge der Gehaltsabrechnung ein. …
Weiterlesen
Januar 2025

Kleinunternehmer: Neue Regeln ab 2025 - Höhere Umsatzgrenzen und mehr Flexibilität

Ab 1. Januar 2025 treten in Deutschland umfassende Änderungen bei der Kleinunternehmerbesteuerung gemäß § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) in Kraft. Damit werden kleine Unternehmen und Selbstständige entlastet, während gleichzeitig neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende Geschäfte innerhalb der EU geschaffen werden.

Höhere Umsatzgrenzen und unterjähriger Wechsel Ab 2025 können Unternehmer die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, wenn ihr Umsatz im Vorjahr 25.000 Euro nicht überschritten hat (bisher 22.000 Euro). Im laufenden Jahr bleibt der Kleinunternehmerstatus erhalten, solange der (europaweite)…
Weiterlesen
Dezember 2025

E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025

Durch das Wachstumschancengesetz, wurde die Einführung einer obligatorischen E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze (Umsätze zwischen Unternehmen) ab dem 1. Januar 2025 beschlossen.

Wichtige Aspekte zur E-Rechnung 1. E-Rechnungspflicht ab dem Jahr 2025 Die verpflichtende E-Rechnung wird zum 1. Januar 2025 für steuerbare und steuerpflichtige inländische B2B-Umsätze eingeführt. 2. E-Rechnung gemäß Norm EN 16931 Unter einer E-Rechnung versteht der Gesetzgeber eine Rechnung,…
Weiterlesen
November 2024

Letzter GSN-Gründerstammtisch 2024 in Karlstadt hat stattgefunden

Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Gründungswilligen, Existenzgründern und Unternehmern

Das Gründerservicenetz Main-Spessart (GSN) hat sich am Dienstag, den 10.12.2024, ab 18.30 Uhr, zum letzten Gründerstammtisch 2024 im Hotel Eisenbahn, Neue Bahnhofstr. 19, 97753 Karlstadt, getroffen. Seit seiner Gründung organisiert das GSN jährlich vier Gründerstammtische. Um der Größe des…
Weiterlesen
Oktober 2024

Verpflichtendes Rückmeldeverfahren der Soforthilfe Corona - unbedingt bis 31. Oktober 2024 abschließen!

Für alle Empfänger der Soforthilfe Corona, dem ersten Corona-Hilfsprogramm zwischen März und Mai 2020, endet am 31. Oktober 2024 eine wichtige Frist: Das verpflichtende Rückmeldeverfahren endet. Sollten Sie sich nicht bereits am freiwilligen Rückmeldeverfahren, das ab November 2022 lief, beteiligt haben, holen Sie dies unbedingt innerhalb der Frist nach!

Alle Empfänger der Soforthilfe Corona, von denen im Rahmen des ersten, freiwilligen Rückmeldeverfahrens keine Rückmeldung über das Online-Portal eingegangen ist, wurden mit Schreiben vom 09. September 2024 letztmalig aufgefordert, die Höhe des tatsächlichen Liquiditätsengpasses bzw. die Höhe einer…
Weiterlesen
September 2024

GSN-Gründerstammtisch in Lohr am Main gut besucht

Das Gründerservicenetz Main-Spessart (GSN) war Gastgeber beim Gründerstammtisch am 18. September in Lohr am Main.

 

In zwangloser Atmosphäre konnten dort Erfahrungen und Informationen mit anderen Gründer*innen und Unternehmer*innen ausgetauscht werden. Das komplette Beraterteam des GSN mit Geschäftsführer Holger Steiger war dabei . "Ob es um die Konzepterstellung, die betriebliche Startphase, Gesetzesänderungen…
Weiterlesen
August 2024

GSN ist Netzwerkpartner im Gründungsökosystem Mainfranken

Mit seinen 11 Netzwerkpartnern aus Mainfranken hat das GSN eine Absichtserklärung vorgestellt. Die Unterzeichner wollen eine gemeinsame Plattform entwickeln, eine Dachmarke „Gründen in Mainfranken“ schaffen sowie Vernetzung, Kommunikation und Innovation fördern.

In Anbetracht der entscheidenden Rolle, die Unternehmensgründungen für die wirtschaftliche Vitalität und Innovationskraft in Mainfranken spielen, verpflichten sich die Netzwerkpartner zu einer intensiven Unterstützung des regionalen Gründerökosystems. Sie wollen sich aktiv dafür einsetzen, ein…
Weiterlesen
Juli 2024

Rechtsformzusatz eGbR muss nicht zwangsläufig am Ende des Namens stehen

Eine GbR ist bei ihrer Eintragung im Gesellschaftsregister verpflichtet, die Bezeichnungen „eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ oder „eGbR“ im Namen zu führen. In der Literatur besteht Uneinigkeit darüber, ob der Zusatz „eGbR“ bei der Eintragung am Ende des Namens stehen muss.

Das OLG Köln habe nun die Eintragung einer GbR mit vorangestelltem Rechtsformzusatz „eGbR“ als zulässig angesehen. § 707a Abs. 2 BGB schreibe keine feste Platzierung des Zusatzes vor, sondern eine gewisse Gestaltungsfreiheit werde ermöglicht, solange die Namenskonfiguration nicht irreführend sei.…
Weiterlesen
Juni 2024

Erfolgreicher GSN-Gründerstammtisch am 12.06.24 in Marktheidenfeld

Netzwerktreffen von Gründer*innen aus Main-Spessart

Der GSN-Gründerstammtisch am 12.06.2024 in Marktheidenfeld wurde gut besucht.  In zwangloser Atmosphäre konnten dort wieder Erfahrungen und Informationen mit anderen Existenzgründern und Unternehmern ausgetauscht werden. Das Beraterteam des GSN war auch dabei sein und freute sich über die positive…
Weiterlesen
Starten Sie jetzt durch –
wir unterstützen Sie gerne!

Gründerservicenetz Main-Spessart GmbH
im Gründerhaus in Karlstadt

Zum Helfenstein 6
97753 Karlstadt

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Tel: 0 93 53 / 98 29-0
eMail: info@gruenderservicenetz.de