Erfolgreich gründen –
Beratung für Existenz­gründer*innen und Startups
Das Starthilfe-Netzwerk des Landkreises Main-Spessart
Logo
Wir navigieren Sie sicher von Ihrer Idee
bis zu Ihrem eigenen Unternehmen

Die Gründung einer eigenen Existenz ist ein mutiger Schritt, der Ihr Leben verändern wird. Sie erwerben zahlreiche Fähigkeiten und treffen auf Menschen und Situationen, denen Sie vorher nicht begegnet sind. Vielleicht erfüllen Sie sich einen lange gehegten Wunsch, schaffen Arbeitsplätze (auf jeden Fall Ihren eigenen).

Wer ein Unternehmen gründen will, sollte sich vor wichtigen Entscheidungen professionellen Rat einholen. Das Gründerservicenetz Main-Spessart steht Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite.

Der nachfolgende Gründerfahrplan will und kann keine individuelle Beratung ersetzen, unterstützt Sie jedoch bei der Beantwortung der Frage: Mache ich mich selbständig oder nicht?

Mehr erfahren
Logo Starthouse Lohr

Sie wollen digital gründen?
Dann sind Sie im STARTHOUSE LOHR richtig!

Logo FHWS EntrepreneurSHIP

Sie gründen aus einer Hochschule oder Ihre Gründung hat einen Bezug zu Hochschulwissen dann sind Sie bei unserem Partner FHWS EntrepreneurSHIP richtig.

Ansprechpartnerin Ulrike Machalett-Gehring

Logo Coworking Space Karlstadt

Sie sind auf der Suche nach einem Büro-Arbeitsplatz. Nutzen Sie die Räumlichkeiten des coworking SPACE in Karlstadt.

Starticon
Betriebsübernahmen richtig planen –
Chance und Neubeginn

Zur Übergabe des Unternehmens müssen die Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolge und Unternehmen in Einklang gebracht werden.

Ziel ist es, den Bestand des Unternehmens und seine Arbeitsplätze ebenso wie die wirtschaftliche Existenz der Nachfolge langfristig zu sichern.

Mehr erfahren
Sie haben das Ziel erreicht –
Erfolgreiche Gründer in Main-Spessart

Seit 2000 hat das Gründerservicenetz eine Vielzahl von Unternehmen auf den Weg in ihre erfolgreiche Selbständigkeit beraten und begleitet.

Zielflagge
Immer auf dem Laufenden –
Aktuelles rund um das GSN
Juli 2025

Elektronische Kassensysteme bis zum 31. Juli 2025 der Finanzverwaltung melden

Seit dem 1. Januar 2025 besteht für Unternehmen die Möglichkeit, alle in einer Betriebsstätte eingesetzten Kassensysteme (sowohl eigene als auch gemietete und gepachtete) einheitlich an die Finanzverwaltung zu melden. Geräte, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden, müssen bis zum 31. Juli 2025 gemeldet werden. Geräte, die nach dem 1. Juli 2025 erworben werden, müssen grundsätzlich binnen eines Monats nach Anschaffung gemeldet werden. Werden Systeme außer Betrieb genommen, muss zukünftig innerhalb eines Monats eine Meldung erfolgen.

Derartige Meldepflichten geraten im täglichen Geschäft gerne in Vergessenheit, insbesondere weil sich die Einführung dieser Mitteilungspflicht wegen der Einrichtung der erforderlichen IT-Systeme schon etwas hinzieht. Unternehmen sollten deshalb prüfen, ob ggf. erforderliche Meldungen bereits…
Weiterlesen
Juni 2025

„Barrierefreiheit“ sicherstellen – neue gesetzliche Vorgaben für viele Produkte und Dienstleistungen ab dem 29. Juni 2025

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der BFSG-Verordnung werden erstmals auch private Unternehmen verpflichtet, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.

Schon vor einiger Zeit wurden mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)die Vorgaben des European Accessibility Act (EAA) ins nationale Recht überführt. Darin werden insbesondere Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und…
Weiterlesen
Mai 2025

BAFA-Förderkompass 2025 - Schnell und einfach zur passenden Förderung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zahlreiche Förderprogramme um. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und zum Wirtschaftsstandort Deutschland.

Der neue Förderkompass 2025 bietet Ihnen eine kompakte und übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Förderprogramme des BAFA. Egal, ob Sie als Privatperson, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung auf der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten sind – der Förderkompass hilft Ihnen, schnell…
Weiterlesen

Lebensqualität pur, ganz nah am Mittelpunkt Europas –
der Wirtschaftsstandort Main-Spessart.

Karte Main-Spessart
Homburg
Kinder
Pflanze
Lackierer

Der Wirtschaftsstandort Main-Spessart profitiert stark von seiner sehr günstigen geografischen Lage zwischen den Metropolregionen Frankfurt und Nürnberg, seiner Nähe zum Wirtschaftsraum Stuttgart-Heilbronn und den Regionen Würzburg, Schweinfurt und dem Bayerischen Untermain.

Der Landkreis Main-Spessart präsentiert sich dabei als ein dynamischer Standort mit standorttreuen Unternehmen die selbstbewusst als Global Player weltweit eine Rolle spielen und den Ansprüchen an moderne High-Tech-Partner gerecht werden.

Starten Sie jetzt durch –
wir unterstützen Sie gerne!

Gründerservicenetz Main-Spessart GmbH
im Gründerhaus in Karlstadt

Zum Helfenstein 6
97753 Karlstadt

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Tel: 0 93 53 / 98 29-0
eMail: info@gruenderservicenetz.de