- GSN
- News
- GSN-Gründerberatung in der Corona-Krise
- GSN-Gründerstammtisch in Gemünden
- Anhebung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmergrenze
- Beim Online-Handel brauchen Sie keine Telefonnummer anzugeben
- Vorsicht bei Anrufen zur Personalanwerbung
- Künstlersozialabgabe - wer muß zahlen und wer nicht?
- Bei Schwarzgeld-Abreden ist der Vertrag nichtig
- Nachträgliche Preiserhöhung gilt als neues Angebot
- Beworbene Waren müssen auch lieferbar sein
- Neuigkeiten beim Recht auf das eigene Bild
- Wettbewerbsverbot ist ohne Entschädigung nichtig
- Kunden dürfen Waren testen
- Gutscheine von Wettbewerbern einzulösen ist erlaubt
- Vorsicht bei Kleinunternehmerregelung denn diese wird oft eng ausgelegt
- Künstlersozialabgabe sinkt
- Name und Unternehmensgegenstand genügen als Unternehmensbezeichnung
- Das Widerrufsrecht beim Online-Kauf ist nicht an die Angabe von Gründen gebunden
- Welche Flüchtlinge darf ich als Unternehmer einstellen?
- Sammelerlaubnis für Werbeanrufe nicht erlaubt
- Viele Förderprogramme der Gründungs- und Mittelstandsberatung sind neu geregelt
- Werbeeinwilligungen für eMail-Werbung sind zeitlich begrenzt
- Fahrtkosten eines Selbstständigen zu ständig wechselnden Betriebsstätten
- Kleingewerbe: Ausbleibende Gewinne führen zu Problemen mit dem Finanzamt
- Vorzeitiges Abbrechen einer eBay-Auktion kann teuer werden
- Freiberufler oder nicht?
- Gesetzlicher Mindestlohn
- Neues Widerrufsrecht für Online-Händler ab 13.06.2014
- Schaufensterauslagen müssen nicht immer mit Preisangaben versehen werden
- Vorsicht beim Kopieren fremder AGB
- Hyperlinks auch auf geschützte Werke zulässig
- Auch Kleinunternehmer müssen IHK-Beiträge bezahlen
- Bei Schwarzarbeit gibt es keinen Anspruch auf Mängelbeseitigung
- Vorsicht bei Beauftragung von ausländischen Unternehmen
- Empfänger von Sozialleistungen müssen bei Gründung Einkommensprognose vorlegen
- Vorsicht bei Beschäftigung von Familienangehörigen
- Vorbereitende Handlungen einer Unternehmensgründung reichen für Antrag auf Gründungszuschuss aus
- Bei Gründungen im Ausland gibt es keinen Gründungszuschuss
- Auch im Online-Handel sind genaue Lieferfristen nötig
- GSN Angebot
- Presseartikel
- Über uns
- GSN-Gesellschafter
- Archiv
- Auch Kleinunternehmer müssen Kassenbuch führen
- Gerichtsurteil zu fadenscheinigen Branchenbucheinträgen
- Gekaufte Ware die dann verbaut wird besonders gut prüfen
- Vorsicht bei Werbeaussagen wie "Zehn Prozent auf alles!"
- Bilanzierungserleichterung für Kleinstunternehmen schon ab nächstem Jahr
- Selbstständigkeit von Shop-in-Shop-Verkäufern
- Aus GEZ-Gebühren wird Rundfunkbeitrag
- Telefon-Interviewer sind Arbeitnehmer
- Bei Eigenkonsum von Waren kein Vorsteuerabzug möglich
- Verkauf bei Ebay kann umsatzsteuerpflichtig sein
- Scheinselbständig trotz Werkvertrag
- Werbeprospekte müssen Geschäftsadresse enthalten
- Schonfrist für die werbliche Nutzung von Kundendaten endet am 31.08.12
- Ferienjobs für Schüler sind sozialversicherungsfrei
- Arbeitslose dürfen unzumutbare Arbeitsverträge ablehnen
- Die beliebtesten Manipulationstechniken von Kunden
- Gute Neuigkeiten für Gründer
- Verteilung von Prospekten auf Straßen und Plätzen ist rechtswidrig
- Bei unseriösen Branchenbucheinträgen schnell handeln
- Bei Prospektwerbung ist immer Impressum erforderlich
- Umsatzsteuersatz im Imbissbereich hängt vom Tischangebot ab
- Internetfähige PC im Home-Office kosten keine GEZ Gebühr
- Ein Ja ist ein Ja - aber wie lange? Werbeeinwilligungen gelten nicht unbeschränkt
- Reisekosten für einen Sprachkurs im Ausland können Werbungskosten sein
- Ferienjobs für Schüler sind oft sozialversicherungsfrei
- Das gehört in das Impressum
- KfW fördert auch Unternehmensgründungen aus dem Meister-Bafög
- Jeder zweite Gründer ist Dienstleister
- Vorsicht bei jeglichen Altersanspielungen in Stellenausschreibungen auch in der Selbstdarstellung
- Altersvorsorge für den bei Ihnen im Unternehmen angestellten Lebenspartner erhöhen und dabei Steuern sparen
- Hinweis auf Änderungen bei der freiwilligen Arbeitslosenversicherung
- Vorsicht bei Leistungsbeschreibungen auf Rechnungen
- Fördermöglichkeiten für Gründer auf einen Klick
- Vorsicht, auch das Finanzamt interessiert sich für Einträge auf Websites
- Neues BFH Urteil: Sie dürfen auf Reisen berufliches und privates vermischen
- Freiwillige Arbeitslosenversicherung erlischt wenn keine Beiträge bezahlt werden
- E-Mail-Werbung: Nie ohne Zustimmung und Rückbestätigung
- Drohende Insolvenz bei ihren Kunden
- Haftung für GmbH-Gesellschafter bei Existenzvernichtung
- Vorgaben für Angaben auf Geschäftsbriefen entfallen
- Dienstleistungen sind keine Sacheinlagen der GmbH
- Mängelrüge: Unternehmer dürfen zuerst nachbessern
- Neues Gesetz gegen unerwünschte Telefonwerbung
- Vorsicht bei Aufträgen mit freiberuflichen und gewerblichen Anteilen
- Hilfe für Unternehmen in Schwierigkeiten - die "Runden Tische Bayern"
- Krankengeld für Selbstständige entfällt zum 1.1.2009
- Gebührenpflicht für PCs fraglich – legen Sie Widerspruch ein
- News
- Starthilfe für Neugründer
- Betriebsübernahme
- Übernahme
- Übergabe
- Übergangslösung: Unternehmenseigentum und -führung werden getrennt
- Reden und Handeln: Konflikte erkennen und klären
- Altersvorsorge durch Unternehmensübertragung?
- Wer wird Nachfolger?
- Die Planung der Unternehmensnachfolge
- Das Unternehmen bleibt in der Familie
- Frühzeitig an die Nachfolge denken
- Der Stichtag: Das Unternehmen wird verkauft
- Arbeitshilfen für MSP- Betriebsübernahmen
- Veranstaltungen
- Downloads
- MSP-Gründernetz
- Kontakt